Termin vereinbaren
Nutzen Sie unseren Online-Kalender und buchen Sie hier direkt und unkompliziert Ihren Termin. Teilen Sie uns bitte bei der Buchung auch Ihre Frage oder Gesundheitsbeschwerden mit oder nutzen Sie dazu beispielsweise die App "Ada Health" und senden uns vorab den dort erstellten Report zu. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise z.B. zu Urlaubszeiten unten auf unserer Homepage.
Als neue Patienten buchen bitte Sie immer zuerst einen Termin zur Erstaufnahme. Die dabei erhobenen Basisdaten sind für alle weiteren Fragestellungen eine notwendige Grundlage. Um eine Erstaufnahme anzufragen, senden Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular oder per mail.
Auch bei Telefonterminen oder anderen "Tele"-Beratungen muss uns Ihre Versichertenkarte vorliegen, legen Sie uns diese daher bitte immer rechtzeitig für das jeweils aktuelle Quartal vor.
Bitte denken Sie aber auch daran, eventuell nicht mehr benötigte Termine rechtzeitig zu stornieren, damit diese anderen Patienten wieder zur Verfügung stehen. Dies geht am einfachsten über den Button in der Bestätigungsmail. Bitte überlassen Sie die Abendtermine den Berufstätigen und buchen Sie vorzugsweise Vormittagstermine, wenn Sie sich Ihre Zeit frei einteilen können.
Vielen Dank!
Bei akuten Beschwerden
Rufen Sie bei lebensbedrohlichen Notfällen sofort und ohne zu zögern die Notrufnummer 112an!
Beispiele hierfür sind neu aufgetretene Atemnot, ein Engegefühl am Brustkorb, starke Kreislaufprobleme oder plötzliche Lähmungen und Bewußtseinsstörungen! Außerdem alles, was Ihnen irgendwie seltsam vorkommt! Das unverzügliche Anstoßen der Rettungskette mit deren kompletter technischer Ausrüstung kann lebensrettend sein! Bleiben Sie am Telefon und der Disponent in der Rettungsleitstelle der 112 sagt Ihnen, was zu tun ist. Die Versorgung aus dem Hausarztköfferchen reicht da oftmals nicht und im Zweifelsfall ginge wertvolle Zeit verloren.
Bei psychischen Krisensituationen können Sie oder Ihre Angehörigen jederzeit Kontakt mit der Telefonseelsorge aufnehmen. Die Rufnummer ist bundeseinheitlich die 116 123. Das Hilfsangebot ist auch gut online oder im Chat unter telefonseelsorge.de erreichbar.
Wenn Sie bei anderen akuten Beschwerden keinen kurzfristig verfügbaren Online-Termine mehr finden, dann kontaktieren Sie uns bitte per mail. Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin, damit wir entsprechend planen können. Wir antworten während unserer Öffnungszeiten am selben Tag, meist innerhalb einer Stunde. Sollte es hier einmal zu Versorgungsengpässen kommen, bietet die KV Baden-Württemberg für gesetzlich Versicherte zusätzlich den kostenfreien Service docdirekt.de. Privat Versicherte können beispielsweise das Angebot von teleclinic.de nutzen.
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie immer unter der bundeseinheitlichen Rufnummer 116 117.